Eigene Bücher
Biographie eines Boulevards
Insel, Berlin 2022
„(…) gerät doch der Boulevard dem Biografen Seitz zum roten Faden, an dem er nicht allein dessen Bau-, sondern ebenso die Sozial-, Geistes-, Kunst- und, ja, auch die Kochgeschichte Berlins nacherzählt. (…) als sei er nun fast selbst einer der Flaneure vergangener Zeiten.“ Andreas Conrad, Tagesspiegel
„Klug und kenntnisreich führt der Autor durch die Epochen, sammelt Anekdoten, führt in Restaurants und Salons, die es lange nicht mehr gibt. Er verliert sich dennoch nie in der Historie, sondern liefert Zeitgenössisches und Zukunftsperspektiven.“ stern
Details unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)
Das Gasthaus
Ein Heimatort
Insel, Berlin 2021
„Erwin Seitz hat die Geschichte des Gasthauses erforscht und sagt: Nie war es zeitgemäßer als heute.“ Jörn Kabisch, taz
„(…) ein schlichtes, unterhaltsames, bildendes und anregendes Nicht-nur-Sommervergnügen“, Roland Biswurm, Bayerischer Rundfunk
Details unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)
Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund
Rezepte und Warenkunde.
Insel, Berlin 2018
„Schlichte Rezepte aus besten Zutaten empfiehlt Erwin Seitz in diesem erfrischend diättrendfreien Buch.“ Claire Beermann, ZEIT Magazin
Details unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)
22 Anregungen aus der deutschen Geschichte und Gegenwart
Insel, Berlin 2015
„Hier schreibt ein Gourmet, ein Connaisseur und Genießer, dessen Huldigungen der Gastlichkeit amüsieren und erfreuen.“ Hannah Bethke, Deutschlandradio Kultur
Details und Leseprobe unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)
Die Verfeinerung der Deutschen
Eine andere Kulturgeschichte
Insel, Berlin 2011
„Tolles Buch!“ Denis Scheck, druckfrisch, ARD
„Auf diesen 800 Seiten wird so zusagen alles mobilisiert, was an den Deutschen sympathisch wirken kann in Bezug auf das Essen, Trinken, Architektur, Sitten, städtisches Leben … eine Art best of germany.“ Jürgen Kaube, Deutschlandfunk Kultur
Details und Leseprobe unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)
Butter, Huhn und Petersilie
Anregungen für eine bessere Küche
Insel Taschenbuch, Berlin 2011
Details und Leseprobe unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)
„Die stärksten Seiten dieses kleinen, hübschen Buches aber sind der `Vorratskammer´gewidmet: Wie man mit Butter, Zitrone und Olivenöl umgeht, lässt sich praktisch fur jedes Essen anwenden und reformiert die Alltagsküche an der Wurzel.“ Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung, über die Erstausgabe bei Klett-Cotta 2002
Wolframs-Eschenbach wird Stadt
Von Fernstraßen, Rittern und Ordensbrüdern, Reisenden und Bürgern in Mittelalter und Renaissance.
Verlag der Stadt Wolframs-Eschenbach 2009
Details unter: Link
Talent und Geschichte
Goethe in seiner Autobiografie
J. B. Metzler, Stuttgart, 1996
Co-Autor
Legendäre Dinner
Unvergessliche Rezepte berühmter Gastgeber
Herausgegeben von Anne Petersen. Prestel, München, London, New York 2020
Darin Erwin Seitz mit dem Essay: Thomas Mann. Früher war mehr Lametta
Details unter: Link
Distanz Verlag, Berlin 2018
Darin Erwin Seitz mit dem Essay: Der Grill Royal oder die Gastlichkeit der Berliner Welt seit dem neunzehnten Jahrhundert
Weitere Autoren: Stuart Pigott, René Pollesch, Adriano Sack und Thomas Vilgis; Fotos von Maxime Ballesteros, Florian Bolk, Stefan Korte, Peter Langer und Robert Rieger
Details unter: Link
Herausgeber
Cotta´s kulinarischer Almanach, No. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16. Klett-Cotta, Stuttgart 2002 – 2008
Leider alle vergriffen.