Schöne Orte
Von bodenständig-ländlich bis weltläufig-urban
Von Erwin Seitz
Eine Reise in den Bayerischen Wald, nach Passau und Regensburg sowie in die westliche Oberpfalz. Empfehlungen für Ausflüge und Touren. Inhaltsverzeichnis im Anhang.
Bayerischer Wald I
Hinterer Bayerischer Wald, zum Böhmerwald hin, Niederbayern
mit Nationalpark
D´Ehrn, Mauth-Finsterau, www.ehrn.de
Das Lusenschutzhaus, auf 1343 m Höhe, https://lusenschutzhaus.com
Gasthaus Fuchs, Mauth, www.fuchs-mauth.de
Landgasthof Euler, Neuschönau, https://euler-neuschoenau.de/landgasthof
Danibauer, Freyung-Falkenbach, http://danibauer.de
Bayerischer Wald II
Vorderer Bayerischer Wald, zur Donau hin, Niederbayern
Gidibauer, Hauzenberg, https://www.gidibauer.de
Gasthaus Kornexl, Untergriesbach, https://gasthaus-kornexl.de
Gasthaus zum Müller, Ruderting, www.landgasthofzummueller.de
Feilmeiers Landleben, Windorf, www.feilmeiers-landleben.de
Bayerischer Wald III
Oberer Bayerischer Wald, Oberpfalz
Ödenturm, Chammünster, www.oedenturm.de
Zur Post, Bad Kötzting, https://www.posthotel-bad-koetzting.de
Wirtshaus Osl, Bad Kötzting, www.wirtshaus-osl.de
Beim Lindner-Bräu, Bad Kötzting, www.lindner-braeu.de
Brauereigasthof Jakob, Nittenau, www.brauereigasthof-jakob.de
Hofcafé zur Hölle, winters geschlossen, Rettenbach, https://hofcafe-zur-holle.webnode.page
Passau
Goldenes Schiff, https://goldenesschiff.de
Zwo20, https://zwo20passau.com
Weingut, https://weingut-passau.de
Gäuboden-Donauwald
Zum Geiss, Straubing, www.zumgeiss-straubing.de
Jedermann, Straßkirchen, https://www.jedermann-strasskirchen.de
Restaurant bei Land.Luft Leberfing, Roßbach, https://www.restaurant.landluft.bio
Das Asam, Aldersbach, www.das-asam.de
Regensburg
Unesco-Welterbe Altstadt
Historische Wurstkuchl, www.wurstkuchl.de
Orphée, www.hotel-orphee.de/restaurant
Weltenburger am Dom, www.weltenburger-am-dom.de
Gänsbauer, https://restaurant-gaensbauer.de
Café Vielfalt, https://www.lebenshilfe-regensburg.de/angebote-service/cafe-vielfalt/
Region Regensburg
Klosterschenke Weltenburg, Kehlheim-Weltenburg, https://www.kloster-weltenburg.de
Wirtshaus Röhl, verbunden mit dem Hotel Röhrl im Alten Sudhaus, Eilsbrunn, https://www.hotel-roehrl.com
Brauereigasthof Eichhofen, Nittendorf-Eichhofen, https://www.eichhofener.de
Hofmark Eins, Mallersdorf, www.hofrmarkeins.de
Westliche Oberpfalz
Bräustüberl im Winkler Bräu, Velburg-Lengenfeld, https://www.winkler-braeu.de/restaurant-velburg
Wirtshaus Meier, Pilsach-Hilzhofen, https://www.hilzhof.com/de/meier-wirtshaus
Casino Wirtshaus, Amberg, https://casino-wirtshaus.de
Franziskus, Freystadt, https://www.restaurant-franziskus.de
Anhang
I.
Eine Gastronomie der Mitte
Die Auswahl der Gasthäuser fußt teils auf persönlicher Kenntnis, teils auf digitaler Recherche. Berücksichtigt wird die Lage des Lokals, so reizvoll wie möglich, sei es auf dem Land, sei es in der Stadt, ferner die Architektur des Hauses, ob historisch, ob modern, verbunden mit der Einrichtung, ohne Rüsch und Plüsch, ohne Fake, sondern mit dem Reiz purer Materialien, Holz aus Schreinerhand, glasierten Kacheln, Naturstein, bis hin zu poliertem Beton, klar, geradlinig, elegant-gemütlich. Entscheidend ist ein gewisser Zauber, der die Stimmung hebt.
Das Gasthaus gibt sich zugänglich und entspannt, verzichtet auf die hochmögende Eindeckung der Tische, erspart sich pseudo-feudale Allüren, ist bürgerlich im besten Sinn des Wortes. An Feiertagen und bei Festen mag ein weißes Tuch angemessen sein. Das Gasthaus entwickelt ein Gespür für das Schickliche, das rechte Maß.
Wichtig ist eine Küche, die die Natur erlebbar macht, den Wechsel der Jahreszeiten, gefördert von einer Ökonomie der Nähe, mit dem Faible für frische, saisonale, regionale Waren, verfeinert vom handwerklichen Verständnis für eine genaue, schonende, schnörkellose Zubereitung, kein beliebiges Vielerlei, sondern überlegt und ruhig komponiert, farbig und fein, erkennbar und schmeckbar, gesund und bekömmlich. Die Grenzen sind nicht genau festgelegt. Gelegentlich kommt es zum Twist einer regional-europäischen oder regional-globalen Küche.
Auch auf dem Teller herrscht keine Überformalisierung vor, kein Getue, sondern eine gewisse Einfachheit, elegante Lässigkeit, Anmut und Grazie – ein Essen, das das Gemüt berührt, seien es traditionelle Gerichte, seien es freie, unkomplizierte Kompostionen, bei denen Gemüse, Nüsse, Pilze und delikate Öle eine immer größere Rolle spielen; am besten mit kleiner Karte und wenig Abfall, low or zero waste. Selbstverständlich soll es auch guten Wein, gutes Bier, Naturwein und Craftbier, zeitgmäße alkoholfreie Getränke und herzlichen Service geben.
Empfohlen werden Lokale, die mehr oder minder dem Typus des Gasthauses entsprechen, ob volkstümlich, ob gehoben, ob Berühmtheiten oder ob Entdeckungen, die neuen Formen einer Gastronomie der Mitte, darunter auch verwandte Arten des Gasthauses, wie das Bistro, die Brasserie, die Trattoria, die Tages- und Essbar. Nicht selten gehören auch Zimmer oder ein Hotel mittlerer Größe dazu. Es geht um schöne Orte mit gelassenem Genussleben.
II.
Verzeichnis
der Regionen und Städte mit guten Gasthäusern in Oberbayern, Niederbayern, der Oberpfalz: mit Häusern der Romantik, der Zeitgenossenschaft und nachhaltigen Lebensform
Bayerischer Wald
Passau
Gäuboden-Donauwald
Regensburg
Region Regensburg
Westliche Oberpfalz
Kulturgeschichtliche Betrachtungen
zum Gasthaus
in meinem Buch:
Ein Geschenkbuch und Mitbringsel für Gasthausliebhaber
Näheres unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)
„Erwin Seitz zeigt in seinem kleinen Buch, wie gastronomische Tradition 2021 (…) funktionert: Kein Festhalten an der Asche, sondern ein Weiterleiten der Flamme.“ Jan-Peter Wulf, Das Filter
„(…) ein schlichtes, unterhaltsames, bildendes und anregendes Nicht-nur-Sommervergnügen“, Roland Biswurm, Bayerischer Rundfunk