Lieblingslokale in Berlin

Seite

 

Eine gastfreundliche Stadt

Restaurants    Gasthäuser   Cafés   Markthallen   Im Grünen  

 

Das Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt: das Brandenburger Tor, ein Air von edler Simplicität – nach einer Beschreibung des Tors bei seiner Errichtung um 1789, entworfen von Carl Gotthard Langhans. Es verkörpert das nachfriederizianisches Zeitalter in Preußen, weniger zynisch gegenüber den Untertanen, sondern ziviler, freundlicher, offener, durchlässiger, bürgerlicher. Das Signum einer gastfreundlichen Stadt – Urbanität im besten Sinn des Wortes
© Autor, Quelle, Lizenz

 

Ein Teil der ausgewählten Lokale wird besprochen unter dem Hinweis „Mehr“, die anderen werden empfohlen mit der Angabe von Homepage, Facebook oder Instagram.

 

RESTAURANTS

Unaufdringliche Eleganz, gehobene bis exquisite Küche

Glanzvolle Momente

 

Magie

Nicht Produktbreite, sondern Produkttiefe

„Rutz“ in Mitte, Chausseestraße 8, https://www.rutz-restaurant.de

Besuch im „Rutz“ nach dem Umbau im Mai 2022. Mehr

Laudatio für Restaurantchef Falco Mühlichen: Berliner Gastgeber 2023. Mehr

Gespräch mit Küchenchef Marco Müller im März 2020. Mehr

Interview with chef Marco Müller in English

 

Exquisit

Mitteleuropäische Exotik

„Horváth“ in Berlin-Kreuzberg, Paul-Lincke-Ufer 44a, https://www.restaurant-horvath.de

Besprechung. Mehr

 

Brillant

Junge Küche am Puls der Zeit

Französische, mediterrane, nordische, japanische, mexikanische Einflüsse

„Loumi“ in Kreuzberg, Ritterstraße 2, https://www.loumi-dining.com

 

Subtiles Spiel

oder die Delikatesse des Erdäpfelknödelchens

Meisterliche Einheit: Einrichtung, Bedienung, Küche, Keller

„pars“ in Berlin-Charlottenburg, Grollmannstraße 53-54, www.pars.berlin

und www.parspralinen.com/pages/das-restaurant

 

Vegetarisch erlesen

„Cookies Cream“ in Mitte, Behrenstraße 55, https://cookiescream.com

Eine frühere Besprechung: Mehr

 

Reduziert und klar

Nice Dining

„Hallmann & Klee“ in Neukölln, Böhmische Straße 13, https://www.hallmann-klee.de

Eine frühere Besprechung. Mehr

 

„brutal lokal“

Feinschmeckerei am Tresen

„Nobelhart & Schmutzig“ in Kreuzberg, Friedrichstraße 218, https://www.nobelhartundschmutzig.com

Besprechung. Mehr

Gespräch mit Patron Billy Wagner. Mehr

 

Vibrationen der großen weite Welt

Von New York nach Berlin

„Veronika“ in Mitte, Oranienburger Straße 56, https://www.veronikaberlin.com

 

Gefühl von Midtown

„Grill Royal“ in Mitte, Friedrichstraße 105, https://grillroyal.com

Besprechung. Mehr

 

Hauptstadtbühne

„Borchardt“ in Mitte, Französische Straße 47, https://www.borchardt-restaurant.de

Besprechung. Mehr

 

Thrill der Beautiful People in West-Berlin

hinter verspiegelten Graffiti-Glasscheiben

Panasiatischer Schmaus

„893 Ryotei“ in Charlottenburg, Kantstraße 135, https://www.893ryotei.de

 

Hoher langezogener Raum: geradlinig und großstädtisch

Society-Lokal mit italienischer Küche an der Grenze von Kreuzberg und Mitte

„Sale e Tabacchi“ in Kreuzberg, Rudi-Dutschke-Straße 25, https://sale-e-tabacchi.de

 

Frische, zarte, tänzerische Aromen

in entspannter Atmosphäre

„Matthias“ in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 87, https://www.matthiasrestaurant.com

 

Einfach genial

„Faelt“ in Schöneberg, Vohbergstraße 10a, www.faelt.de

 

Wunderdinge

zwischen Abendland und Morgenland

„prism“ in Charlottenburg, Fritschestraße 48, https://www.prismberlin.de

Besprechung. Mehr

 

Duft der Schorfheide an der Torstraße

Bistro-Restaurant

„Bandol sur mer“ in Berlin-Mitte, Torstraße 187, https://www.bandolsurmer.de

Besprechung. Mehr

 

Ausweitung der kulinarischen Spielfläche

„tulus lotrek“ in Kreuzberg, Fichtestraße 23, https://www.tuluslotrek.de

Besprechung. Mehr

 

Im Bann der Bouillabaisse

Brasserie-Restaurant

„Irma la Douce“ in Tiergarten, Potsdamer Straße 102, www.irmaladouce.de

 

Idylle im Vorgarten und im Souterrain

Klassisch-moderne Küche mit kroatischem Einschlag

„Tante Fichte“ in Kreuzberg, Fichtestraße 31, www.tantefichte.berlin

 

Puristischer Raum

Feine Kochkunst japanischer Art

„Julius“ in Wedding, Gerichtstraße 31, Instagram

 

Zauberhaftes Zusammenspiel

zwischen Einrichtung, Service und indischer Küche

„India Club“ in Mitte, Behrenstraße 72, https://www.india-club-berlin.com

 

Kosmopolitsches Haus

am Forum Fridericianum

mit klassischer italienischer Kochkunst

„Chiaro“ im „Hotel de Rome“ in Mitte, Behrenstraße 37, am Bebelplatz, ehemals Opernplatz
www.roccofortehotels.com/de/hotels-and-resorts/hotel-de-rome/dinner

 

Guter Takt

am Gendarmenmarkt

Moderne Küche im Spiel mit der Tradition

„Heritage“ in Mitte, Charlottenstraße 52, www.heritage-restaurants.com/berlin

 

Elegante Club- und Untergrundatmosphäre

Junge Brasserieküche: Gemüse, Fisch, Beef

„Crackers“ in Mitte, Friedrichstraße 153 / Ecke Unter den Linden, www.crackersberlin.com

 

Glanz der hohen Halle

Klassische Brasserieküche: Austern, Hummer, Bouillabaisse, Beef, Green Bowl

„Gendarmerie“ in Mitte, Behrenstraße 42, südliche Parallelstraße des Lindenboulevards, https://www.gendarmerie-berlin.de

 

East Side: am Ufer der Spree

Ungekünstelte und schmackhafte italienische Küche

„Mina ristorante“ in Friedrichshain, Mühlenstraße 61-64, www.minaberlin.de

 

Romantisches Berlin

Feine Küche im ehemaligen Frauengefängnis

„Lovis“ in Charlottenburg, Kantstaße 79, https://lovisrestaurant.com

 

Nach oben

 

Ein Trend

DAS VERJÜNGTE GASTHAUS

ALS SCHÖNER ORT

Zugänglich, zeitgemäß, elegant-gemütlich, grundehrliche bis gehobene Küche

 

Eine Stadt der Fantasie: Berlinale Summer Special auf der Museumsinsel mit Berlinale-Bär, Juni 2021
© Autor, Quelle, Lizenz

Auf der Höhe der Zeit

Der Charme umlaufender Polsterbänke

Die Erkundung einer neuen Geschmackswelt: rein pflanzlich

„FREA“ in Mitte, Kleine Hamburger Straße 2 / Ecke Torstraße, www.frea.de

Besprechung des Lokals aus der Anfangszeit. Mehr

 

Erlebnis der großen Stadt

Meisterliche Küche für jeden Tag

mit Waren vom eigenen Hof im Spreewald

„Restaurant Michelberger“ in Friedrichshain, Warschauer Straße 39-40, www.michelbergerhotel.com/de/essen-und-trinken

 

Bar & Restaurant

Acht Meter hohe Decke mit Neonröhrengeflecht

Twist einer regional-globalen Küche

„KINK“ in Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 176, https://kink-berlin.de/startseite

 

Hoher wilhelminischer Raum im Dialog mit zeitgenössischer Kunst

Südlich inspirierte Bistroküche

„Richard Bistro“ in Kreuzberg, Köpenicker Straße 174, https://www.richard-bistro.com

 

Urbanes Understatement in Mitte

edel vereinfacht – weltoffen märkisch

„Remi“ in Mitte, Torstraße 48, https://www.remi-berlin.de

Besprechung. Mehr

 

Beste märkisch-deutsche Küche

Geradliniges Gasthaus, freundlich, nachbarschaftlich

„Trio“ in Mitte, Weydingerstraße 20, instagram.com/trio.berlin und www.trioberlin.net

 

Exzellente Erdung

Gasthausküche als Avantgarde mit Umami und Fermentiertem

„Merold“ in Neukölln, Pannierstraße 24, www.restaurant-merold.de

 

Unter dem Schirm eines Drei-Sterne-Kochs

Hommage an das Gasthaus

„Rutz-Zollhaus“ in Berlin-Kreuzberg, Carl-Herz-Ufer 30, www.rutz-zollhaus.de

Das Stammhaus ist das „Rutz“ in Mitte, Chausseestraße 8. https://www.rutz-restaurant.de

 

Pfälzisch-traditionell, ohne stehen zu bleiben

Holzvertäfelte Stuben, Handkäs mit Musik, Saumagen mit Sauerkraut, Riesling

„Kurpfalz-Weinstuben“ in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 93, https://kurpfalz-weinstuben.de

 

Bistro-Atmosphäre im ehemaligen Kolonialwarenladen

Feine deutsch-französische Küche

„Diekmann“ in Charlottenburg, Meinekestraße 7, https://diekmann-restaurant.de

 

Pho Ga

Beste vietnamesische Hühnerbrühe

im gastronomischen Zentrum der Kantstraße

 „Madame Ngo – Une Brasserie Hanoi, Indochine French Cuisine“ in Charlottenburg, Kantstraße 30, https://madame-ngo.de

 

Seafood

Große Bühne der Fische und Kurstentiere in der langen Glasvitrine

„Funky Fisch“ in Charlottenburg, Kantstraße 135-136, schräg gegenüber von „Madame Ngo“, https://funky-fisch.de

 

Die Feier der Auster

„Austernbar“ mit „Fischkutter“ im „KaDeWe“, 6. Stock, in Schöneberg, Tauentzienstraße 21-24, www.kadewe.de/store/restaurants_bars.html

 

Stiller Chic in West-Berlin

fein & unkompliziert

SWAN&SON in Charlottenburg, Giesebrechtstraße 3, https://swanson-bistro.com

 

Elegantes Gasthaus in Kreuzberg

Zeitgemäße berlinisch-deutsche Kost zum Teilen

„Klinke“ in Berlin-Kreuzberg, Dresdner Straße 119, https://klinkeberlin.com

 

In der Remise

Junge deutsche Salonküche

 „Oh, Panama“ in Tiergarten, Potsdamer Straße 91, https://oh-panama.com

 

Tief in Kreuzberg

Trubelige Kantine mit köstlicher chinesischer Küche: Magie des Zusammenseins

„Long March Canteen“ in Kreuzberg, Wrangelstraße 20, http://longmarchcanteen.com

 

Tief in Neukölln

Feine Speisekneipe: mit Zutaten vom eigenen Hof

„Tisk“ in Neukölln, Neckarstraße 12, https://www.tisk-speisekneipe.de

 

Kultivierte Leichtigkeit

mit britischem Einschlag

„Barra“ in Neukölln, Okerstraße 2, https://www.barraberlin.com

 

Matter Goldglanz

Großstädtische Nostalgie zwischen Spree und Panke

Berlinisch-deutsche Küche mit modernem Touch

„Luna d´Or im Clärchens“ in Mitte, Augustraße 24/25, www.claerchensball.haus

 

Zeitgemäße berlinische Küche

an der mittelalterlichen Stadtmauer: Senfei, Kohlwickel, Königsberger Klopse

„Zur Letzten Instanz“ in Mitte, Waisenstraße 14-16, www.zurletzteninstanz.com

 

Klassische Berliner Eck-Kneipe

Denkmalpflege mit Solei, Rollmops, Boulette, Kartoffelsalat, Spreewaldgurke,

freitags Eisbein

„Metzer Eck“ seit 1913, am Prenzlauer Berg, Metzer Straße 33, https://www.metzer-eck.de

 

Ein Stück näher am Süden

Süddeutsche Küche

„Engelbecken“ in Charlottenburg, Witzlebenstraße 31, https://www.engelbecken.de

Besprechung. Mehr

 

Bayerische Küche

Brauhaus im Industriedesign mit Blick auf hübschen öffentlichen Innenhof

„Dieselhaus“ in Mitte, Forum an der Museumsinsel 10, https://dieselhaus-berlin.de

 

Flirt mit Traditionellem und Modernem

im Galerie-Viertel der Linien- und Auguststraße

„Lokal“ in Mitte, Linienstraße 160, https://www.lokal-berlinmitte.de

Besprechung. Mehr

 

Ein guter Ort

Lokal der Architekten

genau zwischen Linien- und Auguststraße

„Chipperfield Kantine“ in Mitte, Joachimstraße 11, https://chipperfield-kantine.de

Besprechung. Mehr

 

Feine italienische Saisonküche

in lässig elegantem Ambiente

mit langem Familientisch in der Mitte

„Pappa e Ciccia“ in Prenzlauer Berg, Schwedter Straße 18, https://www.pappaeciccia.de

 

Sündhaft gut

Fortentwickelte italienische La-Mama-Küche

in unaufgeregt eleganter Trattoria

„Zum Heiligen Teufel“ in Kreuzberg, Muskauer Straße 9, https://zumheiligenteufel.de

 

Hübsches Nachbarschaftslokal

Regional-europäische Küche mit Faible fürs Gemüse

und mit pfiffiger Pizza als Mittelpunkt

„Estelle Dining“ in Prenzlauer Berg, Kopenhagener Straße 12A, https://estelle-dining.com

 

Lateinamerikanisch inspirierte Kompositionen

mit märkischen Produkten

aus dem Holzfeuer-Kuppelofen

„ITA Bistro“ in Prenzlauer Berg, Lettestraße 9, https://www.ita-berlin.de

 

New York Style

Poppige Fröhlichkeit auf dem Teller

„Bertie“ in Prenzlauer Berg, Schwedter Straße 13, https://www.instagram.com/bertieberlin/?hl=de

 

Paris trifft Berlin

Mustergültiges französisches Bistro

„Mastan“ in Kreuzberg, Gneisenaustraße 67, www.restaurantmastan.com

 

Freude am Flammkuchen

Gasthaus-Brasserie

„Renger-Patzsch“ in Schöneberg, Wartburgstraße 54, www.renger-patzsch.com

 

Glück des Einfachguten

Feinwürzige Sauerteig-Pizza

„Gazzo“ in Neukölln, Hobrechtstraße 57, www.gazzopizza.com

 

Lokal hinter hoher Glasfront

oder die Leichtigkeit des Seins

Frische italienische Pasta

Ristorante „Mani in Pasta“ in Kreuzberg, Reichenberger Straße 125, https://maniinpasta.de

Die Manufaktur „Mani in Pasta“ befindet sich in der Nähe, in der „Markthalle Neun“

 

Junges Gasthaus à la Kreuzberg

Pflanzlich, bio, low waste, barbie pink

„Happa“ in Kreuzberg, Schlesische Straße 35A, www.happa-berlin.com

 

Nachbarschaftsgefühl

oder das junge Tel Aviv in Berlin: Levantinische Küche

„aviv030“ in Neukölln, Richardstraße 76, www.aviv030.com

 

Zwischen Istanbul und Berlin

Kalte und warme Meze: köstlich

„Osmans Töchter“ in Prenzlauser Berg, Pappelallee 15, https://osmanstoechter.de

 

Spieße auf heißer Glut

Türkisches Grillhaus

„Adana Grillhaus“ in Kreuzberg, Manteuffelstraße 86, www.adanagrillhaus.de

 

Österreichisches Gasthaus

Frittatensuppe, Wiener Schnitzel, Apfelstrudel

„Felix Austria – Kleines Caféhaus“, in Kreuzberg, Bergmannstraße 26, Facebook

 

Ramen

Beste japanische Nudelsuppe

Freude am gemeinsamen Essen: im ehemaligen Gewerberaum eines Hinterhofs

„buya ramen faktory“ in Kreuzberg, Reichenberger Straße 36,https://buyarestaurants.com/buya-ramen-kreuzberg.html

 

Noblesse

der hausgemachten japanischen Udon-Nudel

„Shodo Udon Lab“ in Friedrichshain, Simon-Dach-Straße 41, https://www.shodo-udonlab.de

 

Das Fest der handgezogenen Nudel

im turbeligen chinesischen Wirtshaus

„Wen Cheng 3“ in Friedrichshain, Simon-Dach-Straße 22, https://www.wenchengnoodles.com

 

Die vollendete kosmische Form: Der Knödel

Besinnung auf das Wesentliche

„Knödelwirtschaft Süd“ in Kreuzberg, Fuldastraße 33, https://www.knoedelwirtschaft.de/sued

 

 

Kulturgeschichtliche Betrachtungen

zum Gasthaus

in meinem Buch:

 

Ein Geschenkbuch und Mitbringsel für Gasthausliebhaber

Näheres unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)

Darin das Kapitel: „Hauptstadt: Auf dem Weg zum verjüngten Gasthaus von heute“

„Erwin Seitz zeigt in seinem kleinen Buch, wie gastronomische Tradition 2021 (…) funktionert: Kein Festhalten an der Asche, sondern ein Weiterleiten der Flamme.“ Jan-Peter Wulf, Das Filter

„(…) ein schlichtes, unterhaltsames, bildendes und anregendes Nicht-nur-Sommervergnügen“,  Roland Biswurm, Bayerischer Rundfunk

 

Nach oben

 

CAFÉS

UND CAFÉ-RESTAURANTS

 

Ehemals höfischer Bereich im Herzen der Stadt: Unter den Linden, Gemälde von Eduard Gaertner, 1853. Im Wesentlichen präsentiert sich der Ausschnitt auch heute wieder so wie damals, links die jetzige Humboldtuniveristät, rechts die Staatsoper, im Hintergrund das Berliner Schloss mit Kuppel. Einen Teil des Bildes nimmt der frühsommerliche Himmel ein, der den Boulevard in ein bezauberndes Licht eintaucht und Berlin als einen freundlichen Ort erscheinen lässt

 

Eine Etage tiefer als im Bild oben: der U-Bahnbahnhof „Museumsinsel“, nach Plänen von Max Dudler, fertiggestellt 2021, am östlichen Beginn des Linden-Boulevards, nahe dem Schloss und der Museumsinsel. Die gelbe U-Bahn unter blauem Sternenhimmel, frei nach dem Sternenhimmel, den 1815 Karl Friedrich Schinkel als Bühnenbild für Mozarts „Zauberflöte“ an der Staatsoper Unter den Linden geschaffen hatte.
© Autor, Quelle, Lizenz

I

CAFÉ-RESTAURANTS

 

Schöne Aussicht

Moderne europäische Küche über Berlin

Café-Restaurant „Baret“ auf dem Dach des Berliner Schlosses in Mitte, Schlossplatz, www.baret.berlin

 

Ironie der Geschichte

Außen preußisch, innen österreichisch

Kaffeehaus & Restaurant

„Café Einstein Unter den Linden“ in Berlin-Mitte, Unter den Linden 42, https://www.einstein-udl.com

Besprechung. Mehr

 

Garden in the City

Literatur, Gespräch, sinnlicher Genuss

Kaffeehaus & Restaurant

„Café im Literaturhaus“ in Berlin-Charlottenburg, nahe Kurfürstendamm, Fasanenstraße 23, www.cafe-im-literaturhaus.de

 

Feine pflanzliche Küche

Nachhaltige Gastronomie

Café-Restaurant „Blumental“ in Berlin-Mitte, Engeldamm 64, www.blumental-berlin.de

 

II

CAFÉ & TAGESBAR

 

Ein Rückzugsort

pur, licht, still und fein

„Lotta“, Tagesbar und Café in Charlottenburg, Pestalozzistraße 55a, https://lotta-berlin.com

Das wunderbare Brot für die Stullen sowie das Gebäck stammen von der hauseigenen Natursauerteig-Bäckerei „Wilmina Brot“ um die Ecke, Kantstraße 80, https://www.wilminabrot.com

 

III

CAFÉ

 

Deliziös

Die hohe Kunst der Pâtisserie

Konditorei-Café „Du Bonheur“ in Berlin-Mitte, Brunnenstraße 39, www.dubonheur.de

Sitzplätze nur in der warmen Jahreszeit auf der Terrasse vor dem Haus

 

Petits Gâteaux

Entzückende französisch-japanische Patisserie mit Café

„Café Komine“ in Schöneberg, Welsterstraße 13-15, https://cafekomine.de

 

Einzig

Die hohe Schule des Käsekuchens

Konditorei-Café „Princess Cheescake“ in Mitte, Tucholskystraße 37,
www.princess-cheesecake.de

Das Café hat auch eine Filiale in Charlottenburg, Knesebeckstraße 32

 

Substanziell

Amerikanisches Gebäck

Café mit Backstube & Kaffeerösterei „Barcomi´s“ in Kreuzberg, Bergmannstraße 21, www.barcomis.de

 

Modern English Breakfast

„Two Trick Pony“ in Kreuzberg, Bergmannstraße 52, https://www.twotrickpony-berlin.com

 

Architektonische Brillanz

Café-Restaurant „Cu29“ in der James-Simon-Galerie von David Chipperfield Architects auf der Museumsinsel in Mitte, https://www.cu-berlin.de

 

Nach oben

 


MARKTHALLEN

& LEBENSMITTELHANDWERK

 

Nachbarschaftlich: Szenerie in der Markthalle Neun in Kreuzberg, errichtet 1891
© Markthalle Neun

 

Wo Markt ist, da beginnt die Stadt

Wege zu einer neuen Lebensmittelkultur

Die „Markthalle Neun“ in Kreuzberg, Eisenbahnstraße 42/43, https://markthalleneun.de

Besprechung. Mehr

 

Europäische Gasthausküche

Hohes Lokal mit einer Vertäfelung von 1891

„Marktlokal“ am westlichen Eingang der „Markthalle Neun“ in Kreuzberg, Pückleratraße 34, www.marktlokal.berlin

 

Bratwurst

vom Handwerksmetzger

Metzgerei „Kumpel & Keule“ in der „Markthalle Neun“ in Kreuzberg, Eisenbahnstraße 42/43, www.kumpelundkeule.de

 

Bio, Beef, Burger, Bratwurst

„Bio-Buffet Piechas“ in der „Marheineke Markthalle“ in Kreuzberg, im Marheinekeplatz 15, www.piechas.com

 

Echtes Handwerk

Ausgezeichnete Imbissküche: vegan & vegetarisch

„Die kleene Aubergine“ in der „Marheineke Markthalle“ in Kreuzberg, im Gang an der Südseite, Marheinekeplatz 15, https://diekleeneaubergine.de

Besprechung. Mehr

 

Exzellenter französischer Käse

und andere Delikatessen

„Les Epicuriens“ in der „Marheineke Markthalle“ in Berlin Kreuzberg, im Gang an der Nordsteite, Marheinekeplatz 15, www.lesepicuriens.de

 

Bester europäischer Käse

„Kippernbergers Lust auf Käse“ in der „Marheineke Markthalle“ in Kreuzberg, Marheinekeplatz 15, www.kippernbergs.de

 

Frischer Fisch

„Rogacki – Delikatessen seit 1928“ in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 145/46, www.rogacki.de

 

Japanische Würzmittel

Handwerklich hergestellte Sojasoße, Mirin, Miso, Koji

„mimi ferments“ in Moabit, Stephanstraße 24, www.mimiferments.com

 

Regelrecht ein Weiheort

der neuen Berliner Natursauerteig-Bäckereien

„Wilmina Brot“, Bäckerei mit kleinem Café in Charlottenburg, Kantstraße 80, https://www.wilminabrot.com

 

Kopenhagener Schule des Bäckerhandwerks

Brot und Feingebäck aus Ur- und Biogetreide

„Sofi“; Bäckerei und Café in Berlin-Mitte, Sophienstraße 21, www.sofiberlin.com

 

Biodynamisch

Urgeschmack aus dem Holzofen

„Wiener Brot“ in Mitte, Tucholskystraße 31, www.wienerbrot.de

 

Volles Aroma

„Domberger Brot-Werk“ in Moabit, Essener Straße 11, www.domberger-brot-werk.com

 

Herzhaftes Plundergebäck

„Albatross Bakery“ in Kreuzberg, Graefestraße 66/67 www.albatrossberlin.com

 

Brillante Pralinen

im „pars“: nachmitttags Pralinenladen, abends Restaurant

„pars Restaurant“ in Charlottenburg, Grollmannstraße 53-54, und www.parspralinen.com/pages/das-restaurant und www.parspralinen.com

 

Nach oben

 


IM GRÜNEN

BIERGÄRTEN & AUSFLUGSLOKALE

 

Entspannt: harmonische Verbindung von Natur und Kultur – Gartenlokal an der Havel unter Bäumen, von Max Liebermann, um 1920/22

 

Im Tiergarten

„Café am Neunen See“ in Tiergarten, Lichtensteinallee 2, Facebook

 

Mit Blick auf Spree und Kanzleramt

„Zollpackhof“ in Moabit, Elisabeth-Abegg-Straße 1, www.zollpackhof.de

 

Im Park am Gleisdreieck

Craft-Beer-Brauerei-Restaurant „BRLO Brwhouse“ mit Terrasse in Kreuzberg, Schöneberger Straße 16, www.brlo-brwhouse.de

 

Unter schattigen Kastanien

„Prater Biergarten“ in Prenzlauer Berg, Kastanienallee 7-9,
www.prater-biergarten.de

 

Traumhafter Blick auf den Wannsee

„Wannseeterrassen“ in Nikolskoe, Wannseebadweg 35, www.wannseeterrassen.berlin

 

Am Schlachtensee

„Fischerhütte am Schlachtensee“ in Zehlendorf, Fischerhüttenstraße 136,
www.fischerhuette-berlin.de

 

Am Müggelsee

„Restaurant Ehrlich“ in Friedrichshagen, Josef-Nawrocki-Straße 16,
www.restaurant-ehrlich.de

 

Lazy summer

Biergarten an der Spree im Treptower Park

„Zenner“ in Treptow, Alt-Treptow 15-17, https://zenner.berlin

 

Unesco-Welterbe

Schlösser-Landschaft an der Havel zwischen Berlin und Potsdam

 

Vor dem Preußischen Paradies

„Wirtshaus zur Pfaueninsel“ in Wannsee, Pfaueninselchaussee 100, https://www.pfaueninsel.de

 

Hoch über der Havel

„Blockhaus Nikolskoe“ in Wannsee, Nikolskoer Weg 15, https://www.blockhaus-nikolskoe.de

 

Idyllisch in der Havelbucht

„Wirtshaus Moorlake“ in Wannsee, Moorlakenweg 6, www.moorlake.de

 

Preußische Sommerfrische

„Schloss Glienicke“ in Wannsee, Königstraße 36, https://www.schloss-glienicke.de

 

Nach oben

 

Mehr über Berlin

in meinem Buch:

 

Erwin Seitz

Unter den Linden

Biografie eines Boulevards

Insel, Berlin 2022

Details unter: Link (Suhrkamp und Insel Verlag)

 

„Hier wird weit mehr geboten als eine Bestandsaufnahme von Bauwerken, vielmehr geht es um den Versuch einer Art Tour d´horizon mit all der Geschichte und all den Geschichten, die sich `Unter den Linden´konzentrieren. (…) ein durchaus spannendes Porträt.“ FAZ

„(…) gerät doch der Boulevard dem Biografen Seitz zum roten Faden, an dem er nicht allein dessen Bau-, sondern ebenso die Sozial-, Geistes-, Kunst- und, ja, auch die Kochgeschichte Berlins nacherzählt. (…) als sei er nun fast selbst einer der Flaneure vergangener Zeiten.“  Andreas Conrad, Tagesspiegel